Tipp24 hat die Deutschen nach ihren Träumen gefragt. Diese offenbarten dabei individuelle wie verrückte Wünsche. Doch der Großteil wünscht sich ganz klassisch Eigenheim und Weltreise. In Nordrhein-Westfalen zeichnet sich dagegen ein ganz anderer Traum-Trend ab: Die exklusive kulinarische Abwechslung soll es sein.
Ein prachtvolles Eigenheim und eine Traumreise um die Welt wünscht sich jeder – so ist das gängige Klischee. Aber trifft das auch für die Nordrhein-Westfalen zu? Tipp24 hat die Menschen in ganz Deutschland danach gefragt, welche Träume sie sich mit einem großen Lottogewinn erfüllen würden. Rund 18.000 Einsendungen wurden ausgewertet und ergaben, dass genau diese beiden Wünsche bei zwei Drittel der Deutschen ganz oben auf der Liste stehen. Doch bei genauerer Betrachtung des einwohnerstärksten Bundeslandes stehen noch ganz andere Dinge im Vordergrund, die sich mit einem Millionen-Gewinn realisieren lassen würden.
Natürlich spielen auch in Nordrhein-Westfalen die klassischen Wünsche nach Eigenheim und Reisen eine große Rolle, doch direkt danach offenbart sich im Westen der Republik eine große Sehnsucht nach kulinarischer Abwechslung. Statt Pizza, Pommes und Pasta soll es in Nordrhein-Westfalen am besten Kaviar vom Albino-Stör und Jahrgangs-Champagner sein. Einen großen Teil ihres Gewinnes würden die Bewohner des westlichsten Bundeslands nutzen, um ausgefallene Speisen auf ihren täglichen Mittagstisch zu bringen. Dabei steht neben luxuriösen Produkten vor allem Abwechslung und Internationalität an erster Stelle.
Die Saarländer wollen richtig was erleben und würden ihren Gewinn in Sportevents aller Art investieren. Zudem streben sie nach Selbstständigkeit und würden gern in ein eigenes Weingut, Bistro oder gar ein kleines Hotel investieren. In Mecklenburg-Vorpommern geht es ruhiger zu, hier machen neue Einrichtungsgegenstände oder Umbauten am Eigenheim die größte Freude.
Auch in Baden-Württemberg, Thüringen und Rheinland-Pfalz stehen Weltfrieden, Umweltschutz und Einsatz für mehr Gerechtigkeit hoch im Kurs. Die Sachsen setzen auf die Liebe und träumen unter anderem von pompösen Hochzeiten.
Die Schleswig-Holsteiner beweisen hingegen ihre Liebe zum Tier. Sie würden am liebsten in einen Pferdehof oder eine Schaffarm investieren. In Bayern darf es ein ausgedehnter Shopping-Trip mit vielen Technik-Gadgets sein.
Fernweh bekommen die Menschen aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Wenn es die Gewinnsumme zulässt, würden sie dort hinziehen, wo immer Sommer ist. Die Berliner und Niedersachsen setzen auf den reinen Geldsegen und die Hessen würden sich damit ganz bescheiden für eine Yacht entscheiden. Nirgendwo wünschen sich die Menschen mehr einen Adrenalinrausch, zum Beispiel in Form eines Fallschirmsprungs, als in Hamburg. Die Bremer fallen dadurch auf, dass sie auf klassische Luxusgüter setzen.